
Alternative Zahnmedizin:
aber natürlich!
Die alternative Zahnmedizin kann eine optimale Ergänzung zu einer sportzahnmedizinischen Behandlung sein. Die alternative, biologische Zahnmedizin bietet verschiedene Ansätze, die auch bei Sportlern eine Verbesserung des körperlichen Befindens und damit auch der sportlichen Leistungen bewirken können. Dazu gehören:
- Ganzheitliche Zahnmedizin
Diese legt vor allem Wert gelegt auf die Verwendung von biokompatiblen Materialien, eine ausgewogene Ernährung zur Förderung der Mundgesundheit und die Vermeidung von Umweltgiften. - Homöopathie
In der homöopathischen Zahnmedizin können homöopathische Mittel zur Schmerzlinderung, Wundheilung oder zur Förderung der allgemeinen Mundgesundheit eingesetzt werden. - Kräutermedizin
Salbei, Kamille und Nelken können entzündungshemmende, antimikrobielle und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Mundbeschwerden können mit pflanzliche Mundspülungen, Kompressen oder Salben behandelt werden. - Akupunktur
Akupunktur kann zur Schmerzlinderung, Entspannung und zur Behandlung von Kiefergelenksproblemen eingesetzt werden. - Neuraltherapie
Die Neuraltherapie basiert auf der Injektion von lokalen Anästhetika in bestimmte Bereiche des Körpers, um Schmerzen zu lindern und die Funktion des Nervensystems zu verbessern, z.B. bei Tinnitus oder Kiefergelenksproblemen.
Bei der alternativen Zahnmedizin ist außerdem die Toxikologie ein zentrales Thema. Ob Amalgam, Kunststoffe, Metall oder Keramik – jeder Werkstoff, der von Zahnärzten verwendet wird, ist aus toxikologischer Sicht zu prüfen und auf den jeweiligen Patienten abzustimmen.
Es ist wichtig zu wissen, dass viele alternative Zahnmedizin-Techniken und -Ansätze nicht ausreichend durch wissenschaftliche Studien validiert wurden. Wir empfehlen Dir, Dich gründlich zu informieren, und mögliche Risiken und Nutzen abwägen. Wir beraten Dich gerne, um sicherzustellen, dass die richtige Diagnose gestellt und eine angemessene Behandlung gewählt wird.